kurz und knapp
Das KeinManifest ist nicht nur kein Manifest, es ist auch
die Grundlage, das Grundlegende, das, was die Gründer-
gruppe von DiF zu DiF sagt. Es ist ein Konsens - es ist
KeineReligion, KeineIntoleranz,
KeinÜberreden; insbesondere:
KeinManifest
Interviews aufgeräumt
Interviews Original
Das Château DiF (=Dällikon is the Future) ist bis jetzt eine alte Mühle, eine Hafnermühle, ein Schopf und vor allem ein Stück Land mit einem wunderschönen Nussbaum darauf. Dieses Areal mit einer Geschichte von Wassernutzung, Kunsthandwerk und Gastfreundschaft wollen wir - gemeinsam mit der jetzigen Besitzerin - der Boden-Spekulation entziehen und für Künstler*innen, Musiker*innen und andere experimentierfreudige Menschen nutzbar machen. Seit 2016 setzt sich eine wachsende Gruppe von tatkräftigen Menschen mit den Möglichkeiten und Beschränkungen der Nutzung des Areals auseinander. Mit dem riesigen Einsatz der Gründer*innengruppe und der tollen Arbeit der Architekturbüros Blokk in Langenthal (Machbarkeitsstudie) und SingerBaenziger in Zürich (Vorprojekt/Projekt), ist es zu dem Plan gekommen, wie er heute steht.
Die formale Gründung der Genossenschaft geschah im September 2019. Nach einer Konsolidierungsphase im 2020, geben wir uns seit Anfang 2021 als neu-gefundene Gruppe eine leicht veränderte Organisationsstruktur. 2021 War ein Jahr der Besinnung nach Innen, der Umwälzung und re-Organisation. Mit dem Jahr 2022 treten wir als Gruppe und Projekt in eine Neue Phase des Aufbruches und gehen besonnen den Weg, als breitere Trägerschaft, weiter. Wir finden und erfinden uns und projizieren die Zukunft, die in Dällikon sein wird.
Die Baueingabe wird in diesem Sommer stattfinden! Gemeinsam mit dem Architekturbüro Singer-Bänziger sind die Planungsarbeiten gut wieder aufgenommen worden. Mit der Unterstützung von Adrian Rehmann und Roger Schärer – zwei erfahrenen Genossenschafts-erbauern – laufen die Arbeiten auf Hochtouren; die Baueingabe kommt im August, Weiterplanung und Bau werden den Bezug des Neubaus im Frühjahr 2026 erlauben. Bis dahin belebt ein Teil unserer Gruppe das Areal. Gelegenheit zum uns sehen, das Gelände zu besichtigen und uns aus zu fragen, sollen unsere Feste jeweils im Frühjahr und Herbst sein. Wohnen und Arbeiten soll in DiF verbunden werden können. Proberäume und Ateliers werden zu diesem Zweck erstellt; Pläne, unsere Statuten und weitere Dokumente finden sich hier:
Proudly powered by Weebly